top of page

5 nachhaltige Spartipps für die Adventszeit

  • Autorenbild: Delia Bohren
    Delia Bohren
  • 2. Dez. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 2. Dez. 2024

In diesem Beitrag erfährst Du:

  • Spartipps für die Weihnachtstage

  • Spartipps für Geschenke

  • wie Du die Adventszeit geniessen kannst

  • Was Du umbedingt noch bis zium 31. 12. 2024 erledigen solltest.




Am Wochenende konnten wir den 1. Advent feiern.

Dieses Jahr begann für mich gefühlt Weihnachten super früh.

Im November lief schon überall Weihnachtsmusik und kaum nach Helloween, war alles schon voller Weihnachtsdeko.


In den vergangenen Jahren fand ich es immer sehr schade, wenn diese eigentlich besinnliche Zeit an mir vorbeiflog und ich völlig im "Gschänklistress" war.


Deshalb findest Du hier 5 Tipps für eine nachhaltige, besinnliche und sparsame Adventszeit.


Frühe Planung

  1. Wenn du über Weihnachten weiter weg fahren musst (z.B. zum Grosi, den Eltern usw.), buche jetzt schon ein Sparticket bei der SBB und fahre so günstiger.


Geschenke

  1. Wenn du Geschenke kaufen möchtest, lohnt es sich am 24.12. morgens noch einkaufen zu gehen. Dann ist bereits alles im SALE oder Du planst weit voraus und beginnst bereits im Oktober auf Rabatte und Aktonen zu achten. Suche im Netz immer nach Rabattcodes. Meist wirst du fündig werden. Die andere und nachhaltigere Möglichkeit ist es, dass du Geschenke selbst herstellst, z.B. Punsch, Guezli, Backmischung, Kerzen usw.


    Wichteln

  2. Wenn ihr generell nicht so viele Geschenke machten möchtet, die dann evtl. eh nicht gefallen, ist das Wichteln eine gute Möglichkeit. Hier zieht ihr den einen Namen und beschenkt nur diese Person. Das ermöglicht es mehr Zeit und ggf. auch Geld in ein Geschenk zu stecken, welchs auch wirklich Freude bereitet.


    Digitale Weihnachtskarten

  3. Warum mal nicht anders grüssen? Mit einem NFT Token kannst du originelle und günstige Weihnachtsgrüsse versenden. Du und der oder die Empfänger:in benötigt ein Krypto Wallet und schon kann es losgehen.


    Einzahlungen in die 3a

  4. Wenn es dir finanziell möglich ist, solltest du noch bis Ende Dezember den Maximalbetrag von 7'056 Franken in deine 3a einzahlen, um bei den Steuern zu sparen.






    Möge der STUTZ mit dir sein.

    Deine Delia




Comments


IMG_4581.jpg

Copyright: stutzmitdelia.ch

Disclaimer:

Dieser Blog beinhaltet keine Anlageempfehlungen, sondern nur meine eigenen Erfahrungen und Meinungen. Ich biete keine Finanzberatung an. Du bist für Deine Finanzen selbst verantwortlich. Ich übernehme keinerlei Haftung zu den Informationen auf diesem Blog. Bitte informiere Dich vorgängig selbstständig, bevor Du Geld investierst. Risikohinweis: Investieren ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Kontakt

Vielen Dank!

bottom of page